Kinder-Bibel-Tag

Herzliche Einladung zum nächsten Kinder-Bibel-Tag am Samstag, den 09. Dezember in unsere Zionsgemeinde. Dich erwartet wieder ein buntes Programm: gemeinsames Singen, Spielen, Beten und Basteln. Diesmal soll es adventlich werden: Wir wollen basteln und backen und im Anschluss ältere Gemeindeglieder beschenken. Wir treffen uns von 10:00-17:00 Uhr auf dem Kirchgelände. Unser KiBiTa mündet in einen Familiengottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr, zudem alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen sind. Anmeldung (Anmeldeschluss: 03. Dezember)

Westerwald feiert Reformationsfest

Zu einer guten Tradition ist in der Strukturregion Westerwald das gemeinsame Reformationsfest am ersten November-Wochenende geworden. In diesem Jahr lud unsere Zionsgemeinde nach Steeden ein. Nach einem gut besuchten Abendmahls-Gottesdienst, in welchem neben dem Posaunenchor auch ein eigens zusammengestellter Westerwaldchor unter Leitung von Kantorin Nadine Sonne mitwirkte, ließen sich viele Gemeindeglieder der vier Gemeinden noch zu einem Beisammensein bei Suppe und Fingerfood einladen. Im Rahmen dieses Tages wurde auch dem langjährigen Organisten Erhard Wolf durch den kirchenmusikalischen Arbeitskreis für sein langjähriges Engagement gedankt.

Kirchenvorstandstag des Westerwaldes

Die Kirchenvorstände der Gemeinden des Strukturraums Westerwald (Allendorf/Ulm, Gemünden, Limburg, Steeden) trafen sich am Samstag, 04.11., zu ihrem jährlichen Vorstandstag. Nach einem Austausch über das Gemeindeleben an den verschiedenen Orten wurde miteinander thematisch zum Zusammenhang von Konfirmation und Abendmahlszulassung gearbeitet. Nach dem gemeinsamen Mittag blieb dann noch Zeit für die einzelnen Pfarrbezirke, aktuelle Themen miteinander bilateral zu besprechen. Das Wochenende schließt am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum Reformationsfest.

KiBiTa mit Lego: "Daniel in der Löwengrube"

Über 30 Kinder kam vergangenen Samstag zum Kinder-Bibel-Tag zusammen. Nachdem die Kinder-Bibel-Woche zum Thema "Vaterunser" stattgefunden hatte, werden bei den nächsten KiBiTas "Menschen, die beten" in den Blick genommen. 

Den Anfang machte nun die Geschichte von Daniel, der in die Löwengrube geschmissen wurde, weil er nicht aufhörte zu seinem Gott zu beten. "Ganz schön mutig!", urteilte ein Kind. Im Anschluss wurden verschiedene Szenen der Geschichte aus Lego nachgebaut: Der Königspalast, die Löwengrube, die Löwen und Daniel selbst. Echte Kunstwerke sind entstanden! 

Kinder-Bibel-Tag

Herzliche Einladung zum nächsten Kinder-Bibel-Tag am Samstag, den 21. Oktober in unsere Zionsgemeinde. Dich erwartet wieder ein buntes Programm: gemeinsames Singen, Spielen, Beten und Basteln. Mit dabei dieses Mal die LEGO-Sammlung des Jugendwerks...
Wir treffen uns von 10:00-17:00 Uhr auf dem Kirchgelände. Ab 16:30 Uhr feiern wir unsere Familien-Abschlussandacht, zu der auch alle Eltern sehr herzlich eingeladen sind!

Die Anmeldefrist für den Kinder-Bibel-Tag ist abgelaufen. Wer dringend noch mitmachen möchte, melde sich direkt bei Diakonin Jaira Hoffmann.

Kinderfreizeit zum Tannenhof

Auch in diesem Jahr fuhren wieder Gemeindekinder mit Freundinnen und Freunden für ein Wochenende auf den Schulbauernhof Tannenhof, um dort ganz praktisch den Ursprung unserer Lebensmittel kennen zu lernen und fleißig mitzuhelfen: Kühe melken, Käse machen, Obstsalat schnippeln, Gemüse ernten, Kaninchen füttern, Hühner versorgen, Katzen streicheln, Mittagessen kochen - für die Jungbäuerinnen und Jungbauern gab es viel zu tun! Besonderes Highlight war die Traktorfahrt zum Gottesdienst in Allendorf /Lumda. 

Die 24 Kinder wurden begleitet von einem 10-köpfigen Team, darunter fast der gesamte Jugendkreis "Lämmerorden".

Chorausflug nach Homberg/Efze

Am Sonntag, den 23.07.2023, fuhr der Posaunenchor, begleitet von Familienangehörigen morgens um 6.30 Uhr in Steeden mit dem Bus los. Unterwegs gab es ein leckeres Frühstück. Nach Ankunft in Homberg/Efze spazierten wir durch die wunderschöne Altstadt zur Kirche der Petrus-Gemeinde. Hier empfing uns Familie Hornung zusammen mit dem Posaunenchor der Gemeinde. Danach fand ein gemeinsames Anblasen mit anschließendem Hauptgottesdienst unter Bläserbegleitung statt.

Im Anschluss fuhren wir, mit Mitgliedern des hiesigen Posaunenchores, weiter zum Forsthaus der Familie Hornung. Gemeinsam fand ein gemütlicher Nachmittag im Freien mit Pizza, Eis und zum Abschluss Kaffee und Kuchen statt. Zwischen den Mahlzeiten wurden Dankesworte mit Präsent an unsere beiden Dirigenten und zusätzlich an Christa Röth, für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor, von unserem 1. Vorsitzenden überreicht. Nach einem netten Kennenlernen der beiden Chöre fuhren wir mit vielen schönen Erinnerungen gegen 16.30 Uhr wieder zurück nach Steeden.

Pfarrbezirks-Gottesdienst in Aumenau

Zu einem weiteren Gottesdienst des Pfarrbezirks wurde am 6. August nach Aumenau geladen. Nach dem feierlichen Gottesdienst, in dem der Posaunenchor die musikalische Gestaltung übernahm, wurde zu gemütlichem Beisammensein bei Schnittchen und Getränk eingeladen. Trotz des wechselhaften Wetters nutzen viele diese Möglichkeit zum Austausch im Pfarrbezirk. Ein nächster Gottesdienst dieser Art findet im Dezember in Bechtheim statt.

Halbzeit in Rom

Zur Halbzeit der Jugendfreizeit, die derzeit in der Toskana stattfindet, ging es am 28. Juli zu einem Ausflug in die Weltstadt Rom. Nach einer Rallye zu den bedeutendsten Plätzen der Stadt, war am Nachmittag viel Zeit zum schlendern und Eis essen. Mit vielen Eindrücken und erschöpften Beinen stiegen die Jugendlichen am Abend wieder zurück in den Reisebus. Die Jugendfreizeit unseres Kirchenbezirks Hessen-Süd dauert noch bis zum 3. August an.

Jugendfreizeit in der Toskana gestartet

Am Samstag, den 22. Juli, ist die Sommer-Jugendfreizeit unseres Kirchenbezirks in der Toskana gestartet. Gemeinsam mit ihrem Team sind Diakonin Jaira Hoffmann und Pfarrer Daniel Schröder in den kommenden Wochen mit 34 Jugendlichen unterwegs. Neben kühlenden Stunden im naheliegenden Meer gab es bereits den Start in das diesjährige Thema "gerecht ist anders". In den kommenden Tagen stehen noch Ausflüge in die Nähe sowie in die Weltstadt Rom auf dem Plan.
Auf dem Foto ist die Gruppe während einer Andacht zu sehen.

KiBiWo gestartet

"Hey du, hör mir zu!" Wer genau hinhört, kann die Kinder schon von weitem hören. Es tobt, singt und spielt rund um unser Kirchgelände - die diesjährige Kinder-Bibel-Woche ist am Mttwoch gestartet. Gut 30 Kinder und über 20 Helferinne und Helfer sind mit dabei. "Hey du, hör mir zu" ist gleichzeitig auch das Thema. Im Mittelpunkt der KiBiWo steht dieses Jahr das Vaterunser.

Kirchweihfest und Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt (18.05.2023) fand unter freiem Himmel und bei herrlichem Sonnenschein auf dem Gelände der Zionsgemeinde in Steeden ein Freiluftgottesdienst der Pfarrbezirke statt. Damit verbunden wurde auch das 174. Kirchweihfest gefeiert. Im Anschluss hatte man noch bei Kaffee, Sekt und Fingerfood die Möglichkeit des Kennenlernens der Glieder aus den anderen Gemeinden.

Konfirmation 2023

In einem festlichen Gottesdienst, der von Posaunen- und Projektchor musikalisch gestaltet wurde, fand am Sonntag Rogate die Konfirmation von vier jungen Gemeindegliedern statt. In der von Pfarrer Daniel Schröder und Diakonin Jaira Hoffmann gehaltenen Predigt bekamen die frisch Konfirmierten vier Symbole an die Hand für ihre Suche nach Mr. Cross, die sich alle in unserer Kirche finden lassen: das Taufbecken bzw. die eigene Taufkerze, die Bibel, das Abendmahl und die Gemeinschaft mit anderen Gemeindegliedern. Mit diesen Hilfsmitteln finden die vier auch in Zukunft immer wieder zu Gott zurück und Antworten auf die Fragen, die sich im weiteren Verlauf ihres christlichen Lebens stellen.

BEM im Bibelhaus

Zu einem Ausflug in das Bibelhaus Frankfurt machte sich am Sonntag, 7. Mai, der Bibel-Entdecker-Morgen unserer Gemeinde auf. Nach dem Kindergottesdienst und einem gemeinsamen Mittag ging es mit dem Zug auf Tour. Im Bibelhaus erlebten die Kinder anschaulich die Welt des Alten und Neuen Testaments. So waren sie bei Abraham und Sara zu Gast oder spielten den Sturm auf dem See Genezareth nach. Ein Nachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Putzen der Kirche am 1. April

Am 1. April stand wieder das Putzen an der Kirche auf dem Plan. 2 Stunden lang wurden Fenster geputzt, Böden gefegt und der Schrubber bewegt. Nach dem Motto „Viele Hände - schnelles Ende“ freuen wir uns, wenn am 1. Juli oder an einem anderen ersten Samstag im Quartal noch mehr Freiwillige um 9 Uhr zum Lappen schwingen und wringen vorbeikommen.

Gemeindebüro eingerichtet

Mit dem 1. März 2023 beginnt die Tätigkeit von Tanja Hüffer als Gemeindesekretärin in den Gemeinden des Westerwaldes. Zum Auftakt traf sich das nun erweiterte Team im neuen Gemeindebüro in Steeden, um die zukünftigen Arbeitsabläufe abzustimmen. Frau Hüffer wird zukünftig die beiden Pfarrer und die Diakonin bei den verschiedenen organisatorischen und verwalterischen Tätigkeiten unterstützen. Allesamt schauten zum Auftakt mit Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit. Sie erreichen Frau Hüffer jeweils Mittwochmorgens im Gemeindebüro sowie unter der Mail-Adresse westerwald@remove-this.selk.de

Kinder-Bibel-Tag zu Maria Magdalena

Vergangenen Samstag trafen sich ca. 25 Kinder zum Kinder-Bibel-Tag. Eine rasende Reporterin hatte zu diesem Anlasse extra Maria Magdalena durch Zeit und Raum nach Steeden einfliegen lassen, sodass diese zu einem Interview bereit stand. Die Kinder hörten so von der Frau, die als erstes die Botschaft der Auferstehung in die Welt hinaus trug.
An ihrem Beispiel wurden auch die Kinder zu Botschafterinnen und Botschaftern: In dem sie Postkarten gestalteten und sie per Luftballon verschickten und als Stop-Motion-Film-Ersteller/innen, mit denen sie die Ostergeschichte nacherzählten.

Posaunenchor News

Am Samstag, den 11.02.2023, trafen wir uns mittags an der Kirche zu unserer traditionellen Winterwanderung. Wir, das heißt, 16 Erwachsene, 2 Kinder und ein Hund, wanderten den Neuen Weg hoch, am Kolbenholz vorbei, weiter bis nach Hofen. Der Weg führte uns weiter durch Hofen bis zum Rastplatz im Kerkerbachtal unterhalb von Hofen. Dort wartete schon unser Ehrenmitglied mit heißen Getränken und süßen Leckereien. Nach der Stärkung folgte der Heimweg. Auf dem alten Kerkerbachbahndamm wanderten wir an der Günen Au vorbei, weiter bis nach Kerkerbach. Von hier führte der Weg weiter auf dem Radweg bis zurück zur Kirche. Hier endete am späten Nachmittag die gesellige und abwechslungsreiche Wanderung.

Newsletter:

Da derzeit die üblichen Wege des Austauschs innerhalb unserer Gemeinde eingeschränkt sind, wurde ein Mail-Newsletter neu eingerichtet. Auf diesem Wege werden zukünftig einmal monatlich wichtige Informationen aus dem Gemeindeleben mitgeteilt. Wer diesen Newsletter empfangen möchte, melde sich bitte unter newsletter@remove-this.selk-Steeden.de an.

Protokoll der letzten Gemeindeversammlung

Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung kann bei Lukas Arnold unter protokolle@remove-this.selk-steeden.de angefordert werden. Dort kann künftig auch der vollständige Gemeindebrief als pdf bestellt werden. Wer auf Postversand nicht angewiesen ist, kann der Gemeinde auf diese Weise auch unnötige Portokosten sparen, vielen Dank!