KiBiTa feat. Adventsbasteln
Liebe Kinder,
wir laden euch herzlich zum Advents-Kinder-Bibel-Tag am 07. Dezember ein!
Wir hören eine biblische Geschichte und verwandeln passend zur Kirchenjahreszeit das Gemeindehaus in eine Adventswerkstatt: Gemeinsam wird gebastelt und gebacken! Einen Teil der Werke möchten wir nachmittags verschenken und teilen uns dazu in Kleingruppen auf. In diesen Gruppen besuchen wir ältere Gemeindeglieder. Das ist eine richtig schöne Tradition!
Um 17:00 Uhr beschließen wir den Tag mit einer kurzen Familienandacht, zu der auch alle Eltern herzlich eingeladen sind.
Das wichtigste in Kürze:
Wer? Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Wann? 10:00 – 17:00 Uhr (Ende der Andacht ca 17:30 Uhr)
Kosten: 5€/Kind
Sollten Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister Zeit zum Mithelfen haben, freuen wir uns sehr. Bitte dazu Kontakt mit Diakonin Jaira Hoffmann (Jaira.Hoffmann@selk.de / 01575 – 40 32 473) aufnehmen.
Anmeldung HIER
Konzert „Projekt trifft Tradition“ + 140 Jahre Posaunenchor
Am 21. September fand ein gemeinsames Konzert, des Posaunen- und Projektchores, unter dem Motto „Projekt trifft Tradition“, heißt, Projektchor trifft auf 140 Jahre Posaunenchor, in unserer wunderschön illuminierten Kirche statt. Anlass dazu war das Jubiläum zum 140-jährigen Bestehen des Posaunenchores. Dieser Anlass lockte Zuhörer aus den eigenen und anderen Kirchengemeinden, aber auch aus dem eigenen Ort und den umliegenden Ortschaften in die Kirche.
Präsentiert wurde von beiden Chören im Wechsel, eine eindrucksvolle Auswahl an klassischer, geistlicher, Pop- und Filmmusik. Mit „Ubi caritas“ eröffnete der Projektchor, unter Leitung des Dirigenten Marc Kahlig und mit Klavierbegleitung durch Moritz Thies, das Konzert. Dem schlossen sich der Posaunenchor, unter Leitung des Dirigenten Jonas Kinzel, mit der Europahymne an. Es folgten die Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden des Posaunenchores Rüdiger Walter. Ebenfalls erzählte er, wie die Idee vom Konzert ursprünglich durch den Projektchor entstand, berichtete über die 140-jährige Chorgeschichte, (mehr dazu hier auf der Homepage unter Gemeinde/Kirchenmusik/ Posaunenchor) und stellte den Chor mit seinen 14 Bläsern vor. Im Anschluss berichtete Katharina Scheu über die Entstehung des Projektchores und stellte diesen mit seinen 9 Sängern ebenfalls vor.
Weiter Vortragsstücke wie unter anderem „From a distance“, „The lion sleep tonight“, „Halleluja“, „Wellermann Song“, „Heal the world“ und Lieder des Films „Fluch der Karibik“ begeisterten die Zuschauer, welche mit Applaus nicht sparten. Pfarrer Daniel Schröder bedankte sich für die wundervolle Darbietung im Hause des Herrn und sprach ein Gebet. Nun folgten zwei weitere geistliche Lieder, bevor das exzellent gelungene Konzert sich dem Ende zu neigte. Die begeisterten Zuschauer entließen die Chöre noch lange nicht. Als Zugabe folgten „I will follow him“, präsentiert vom Posaunenchor und zum Abschluss wurde das Lied „Der Tag mein Gott, ist nun vergangen“ von beiden Chören gemeinsam eindrucksvoll dargebracht.
Die beiden Chorkinder Emilia und Finn sammelten am Ausgang mit Ihren Hörnern 700 € für die Chorarbeit. Herzlichen Dank dafür an alle Spender.
Im Anschluss an das Konzert feierte der Posaunenchor sein 140-jähriges Bestehen mit einem Familienabend im Saal.
Gelungener Ausklang der Sommerferien
Vom 23. auf den 24. August veranstaltete der Jugendkreis Schafskollektiv unserer Gemeinde, wie auch in den letzten Jahren, die „Traumhaftschöne Nacht“. Bei dieser konnten wieder Kinder zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen und einen schönen Abschluss der Sommerferien erleben.
Wie schon bei früheren Traumnächten gab es auch dieses Mal wieder ein Motto:
die Olympischen Spiele.
Bei vielen verschiedenen Spielen traten die Kinder dann in kleinen Teams von 4 bis 6 Mitgliedern gegeneinander an. Wie auch bei den olympischen Spielen mussten die Kinder in verschiedenen Kategorien ihr Können unter Beweis stellen, sei es beim Hindernis- oder Eierlauf, Geschicklichkeitsspielen oder einem Quiz.
Abends gab es dann wieder eine Nachtwanderung entlang der Lahn und anschließend Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Auch der Film war inspiriert durch das Motto. So wurde der Klassiker „Asterix bei den olympischen Spieleni” gespielt, nach dessen Ende die Kinder nach und nach einschliefen und eine hoffentlich „Traumhaftschöne Nacht“ hatten.
Pfarrbezirks-Gottesdienst in Aumenau
Bei schönem Wetter konnten wir in diesem Jahr wieder den Pfarrbezirks-Gottesdienst in einem Lahngarten in Aumenau feiern. In diesem sommerlichen Gottesdienst wurde mit der Epistel das Motiv des Lichts aufgenommen und biblisch beleuchtet. Nach der Feier des Abendmahls schloss sich im Anschluss an den Gottesdienst ein Beisammensein bei Schnittchen und Getränk an. Dieses wurde zahlreich genutzt. Vielen Dank für alle Vorbereitung und Beteiligung.
KiBiWo gestartet - Der eigensinnige Prophet und der vielseitige Gott
Die Kinder-Bibel-Woche 2024 mit rund 50 teilnehmenden Kindern ist am Mittwoch auf dem Kirchgelände gestartet. In Anspielen lernen die Kinder den Propheten Jona mit seiner treuen Gefährtin, der Raupe Rosalie, kennen. Jona erlebt auf einer abenteuerlichen Reise, wie Gott eigentlich ist. Darüber sprechen die Kinder in vier Kleingruppen. Außerdem wird gespielt, gebastelt, gesungen und getobt.
Die Kinder-Bibel-Woche schließt am Sonntag mit einem Familiengottesdienst.
Die BEM-Kinder präsentieren: Die Hochzeit zu Kana
Ausnahmsweise an einem Donnerstag (da Ferien sind) haben sich die Kinder der Gemeinde zu einem Bibel-Entdecker-Morgen getroffen. Im Mittelpunkt stand das erste Wunder Jesu: Die Verwandlung von Wasser zu Wein bei der Hochzeit in Kana. Nachdem die Geschichte vorgelesen wurde, setzten die Kinder sie in drei Kleingruppen kreativ in ein Video um. Doch seht selbst! Das Video kann hier (Link zum Video) angesehen werden.
Hier gibt’s das Video:
Konfifreizeit im Odenwald
Zum Thema "Christsein und Gesellschaft" trafen sich am Wochenende vor Ostern die Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Kirchenbezirks zu einer Freizeit im Odenwald. Mit dabei auch unsere Westerwald-Konfis!
Unterstützt wurde die Freizeit von Jugendlichen des JugendMitarbeiterGremiums, kurz JuMiG.
Konfiwochenende in Wiesbaden
Zusammen mit zwei Konfirmandinnen aus Allendorf/Lumda trafen sich unsere 3 Steedener Konfis zu einem Intensiv-Wochenende in Wiesbaden. Unterrichtsstoff der vergangenen zwei Jahre wurde wiederholt und sich mit dem selbstgewählten Konfirmationsspruch auseinandergesetzt.
Außerdem blieb Zeit zum Klettern, zum Spielen und Kreativ werden.
Kinder-Bibel-Tag zu Bartimäus
Knapp 30 Kinder waren beim Kinder-Bibel-Tag dabei! Nach einer Selbsterfahrung zum Thema "Blind sein" hörten die Kinder von Bartimäus, dessen Blindheit Jesus heilte.
Am Nachmittag konnten die Kinder verschiedene Hilfsmittel für Blinde ausprobieren, in einem Blindencafé ein Brot essen und Blindenschrift schreiben. Danke an den Deutschen Hilfsmittelvertrieb, der die Materialien zur Verfügung stellte!
Posaunenchor News
Am 05.01.2024 fand die jährliche Generalversammlung des Posaunenchors statt. Unser 1.Vorsitzender ließ das Jahr nochmal revuepassieren und gab die Termine für das neue Jahr bekannt. Anschließend wurde der Jahres- und Kassenbericht verlesen. Der alte Vorstand wurde für die Dauer von 2 Jahren wiedergewählt. Zum Abschluss gab es wie immer Mett mit Weck und die Hutsammlung.
Am 06.01.2024, trafen wir uns mittags an der Kirche, um in Fahrgemeinschaften nach Idstein zu fahren. Von dort aus starteten wir unsere traditionelle Winterwanderung. Wir, das heißt 12 Erwachsene und ein Hund, wanderten Richtung Wörsdorf, am Golfpark vorbei nach Walsdorf zum Gemeindehaus der ev. Kirche. Hier warteten schon weitere Chormitglieder mit süßen Leckereien und warmen Getränken auf uns. Gut gestärkt und nach einer Besichtigung der Kirche fuhren wir zurück nach Idstein. In Idstein gab es noch einen Stadtrundgang mit Abschluss im Restaurant. Hier stießen noch weitere Erwachsene aus unserer Chorgemeinschaft hinzu. Nach einem gemeinsamen Abendessen kehrten wir gut gelaunt nach Steeden zurück. (M. Mahler)
Newsletter:
Da derzeit die üblichen Wege des Austauschs innerhalb unserer Gemeinde eingeschränkt sind, wurde ein Mail-Newsletter neu eingerichtet. Auf diesem Wege werden zukünftig einmal monatlich wichtige Informationen aus dem Gemeindeleben mitgeteilt. Wer diesen Newsletter empfangen möchte, melde sich bitte unter newsletter@ an. selk-Steeden.de
Protokoll der letzten Gemeindeversammlung
Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung kann bei Lukas Arnold unter protokolle@ angefordert werden. Dort kann künftig auch der vollständige Gemeindebrief als pdf bestellt werden. Wer auf Postversand nicht angewiesen ist, kann der Gemeinde auf diese Weise auch unnötige Portokosten sparen, vielen Dank! selk-steeden.de